Horst Bittner

deutscher Diplomat; SED; Botschafter der DDR in der UdSSR 1965-1974

* 14. Juni 1927 Taucha

† 16. April 2013 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1975

vom 23. Dezember 1974 , ergänzt um Meldungen bis KW 16/2013

Wirken

Horst Bittner wurde am 14. Juni 1927 in Taucha bei Leipzig geboren. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf eines Offsetdruckers. Als nach Kriegsende und Ablösung der amerikanischen Besatzungstruppen durch die Sowjets antifaschistische Jugendausschüsse gebildet wurden, beteiligte sich B. an der kommunistisch orientierten Jugendarbeit in seinem Heimatgebiet. Er trat der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zum Zeitpunkt ihrer Gründung (April 1946) bei.

Entsprechend den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen und auf Grund seiner politischen Betätigung konnte B. das Studium aufnehmen. Er studierte an der Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaften. Er schloss das Studium 1949 als Diplom-Volkswirt ab.

Nach dem Studium bekleidete er ab 1949 im Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel zunehmend wichtigere Posten. Er war dort Leiter der Abteilung UdSSR. Von 1957 bis 1963 war er als Handelsattaché bei der Handelsvertretung der DDR in der Sowjetunion tätig, zuletzt als deren Stellvertretender Leiter. Schon vorher hatte er die DDR-Industrieausstellung 1954 in Moskau als Direktor geleitet.

Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Moskauer Handelsvertretung war B. auch direkt ...